Bettina Stomper-Rosam
Bezirksrätin
Mitglied im Bauauschuss

„Jammern ist ok, Lösungen sind besser: mehr Bäume gegen Hitze, mehr Öffis und mehr Raum für Fußgänger:innen und Radfahrende für bessere Luft und gegen Lärm, mehr grüner Lebensraum statt Betonwüste, mehr gemeinsam statt radikal.“
Bettina Stomper-Rosam
Themenschwerpunkte
Sommer in Wien heißt Rekordhitze und Tropennächte. Was dagegen hilft?
- Entsiegeln, denn Betonflächen heizen sich besonders stark auf.
- Bäume, denn kein Sonnenschirm-Schatten kann mit einer kühlenden Baumkrone mithalten.
- Und: mehr Öffis, mehr Rad fahren, mehr zu Fuß gehen, denn all das ist klimaschützende Mobilität.
Wer mit dem Rad durch Wien unterwegs ist, riskiert täglich sein Leben. Klingt schlimm? Ist es auch. Wir brauchen mehr Schutz für Radfahrende, eine Sensibilisierung von Autolenker:innen und eine Entflechtung von Flächen für Fußgänger:innen und Radfahrende. Damit alle, die sich klimafreundlich fortbewegen auch endlich genausoviel Raum bekommen wie der Autoverkehr.
Schulwege müssen sicherer werden. Wenn sich Fußgänger:innen, Schulkinder und Öffi-Nutzer:innen in Hetzendorf auf einem wenig mehr als einen Meter breiten Gehsteig abquälen müssen, während daneben die Blechlawine rollt und Busse wie Straßenbahnen behindert, läuft etwas gewaltig falsch. Das müssen wir ändern. Sichere (Schul-)Wege und der Schutz unserer Kleinsten haben Vorrang.
Biografie
- Studium der Rechtswissenschaften in Wien
- 4 Jahre Journalistin, 15 Jahre Rechtsanwältin, Unternehmerin, seit 2024 im grünen Parlamentsklub
- 4-fache Mama
- Seit 2003 Meidlingerin