Meidlinger Schul-vorplätze im Check

Schulen sind nicht nur Orte der Wissensvermittlung, sondern auch Lebensraum für Kinder und Jugendliche.

Daher spielen Schulvorplätze eine zentrale Rolle im Alltag der Schüler:innen. Die Grünen Meidling haben verschiedene Schulvorplätze im Bezirk unter die Lupe genommen und auf ihre Erreichbarkeit per Rad und zu Fuß sowie die Aufenthaltsqualität überprüft.

Die Guten: Vorbildliche Schulvorplätze

Als leuchtende Vorbilder für sichere und kinderfreundliche Schulvorplätze stechen besonders die Schulen in der Rosasgasse und die Ganztagesvolksschule Am Schöpfwerk hervor. Bei beiden Standorten wurden bereits zahlreiche positive Elemente umgesetzt:

  • Großzügiger autofreier Raum, den Kinder und Jugendliche zum Verweilen, Spielen und Entspannen nutzen können
  • Gut platzierte Fahrrad- und Scooter-Abstellplätze
  • Schattenspendende Bäume für angenehme Temperaturen an heißen Tagen

Mit einigen zusätzlichen Sitzgelegenheiten und einer verbesserten Anbindung an das Fahrradwegenetz könnten diese Vorplätze zu perfekten Schulumgebungen ausgebaut werden, die sowohl Sicherheits- als auch Aufenthaltsaspekte optimal erfüllen.

Ein weiteres Vorbild für einen sicheren und kinderfreundlichen Schulvorplatz finden wir bei der Regenbogenschule in der Rohrwassergasse in Hetzendorf. Hier wurden bereits wichtige Maßnahmen, durch die Initiative von Eltern und unserem Bezirksrat vor Ort, Heinz Flickschuh, umgesetzt:

  • Eine kleine Schulstraße mit Potenzial für Erweiterung
  • Angrenzende Bereiche als Wohnstraße ausgewiesen
  • Eine „Kiss and Go“-Zone in der Nähe für Elterntaxis
  • Ausreichend Fahrrad- und Scooter-Abstellplätze
  • Schattenspendende Bäume für warme Tage

Mit ein paar zusätzlichen Sitzgelegenheiten und einer Ausweitung der Schulstraße auf den gesamten Marschallplatz könnte hier ein perfekter Schulvorplatz entstehen.

Die Problematischen: luft nach oben

Nicht alle Schulen im Bezirk sind so gut ausgestattet. Der Vorplatz der NMS Steinbauergasse erfüllt von den sieben Kriterien für einen guten Schulvorplatz gerade einmal zwei. Zwar macht der angrenzende Park die Situation erträglicher, aber es fehlen wichtige Elemente:

  • Keine gute Anbindung an Fahrradwege
  • Keine ausreichenden Abstellanlagen für Scooter und Fahrräder

Diese Mängel könnten mit entsprechendem Engagement des Bezirks behoben werden. Genau dafür werden die Grünen Meidling auch in Zukunft kämpfen.

Die Mangelhaften: Dringender Handlungsbedarf

Besonders problematisch zeigt sich die Situation beim GRG Erlgasse. Obwohl der Vorplatz bereits umgestaltet wurde, sind gravierende Mängel festzustellen:

  • Keine Sitzgelegenheiten für Schüler:innen
  • Fehlende Sicherung zur Straßenseite hin
  • Unzureichende Scooter-Abstellmöglichkeiten
  • Keine Anbindung an Fahrradwege

Diese Defizite führen zu einer sehr schlechten Gesamtbewertung und machen deutlich, dass hier dringender Handlungsbedarf besteht. Wir Grüne fordern daher, dass bei einer neuerlichen Umgestaltung auch die Schüler:innen und die Eltern eingebunden werden!

Was macht einen guten Schulvorplatz aus?

Bei unserer Bewertung der Schulvorplätze haben wir sieben zentrale Kriterien berücksichtigt. Ein qualitativ hochwertiger Schulvorplatz zeichnet sich durch umfassende Verkehrssicherheit mit sicheren Zugangswegen für Kinder aus. Ebenso wichtig ist eine gut ausgebaute Fahrradinfrastruktur mit sicheren Radwegen und ausreichend Abstellplätzen sowie genügend Stellflächen für Scooter und Roller, die bei Schüler immer beliebter werden. Zur Aufenthaltsqualität tragen Sitzgelegenheiten und Verweilmöglichkeiten bei, während Beschattung durch Bäume oder andere Elemente besonders in den Monaten Mai und Juni aber auch im September unerlässlich ist. Nicht zuletzt spielen Barrierefreiheit für eine gute Zugänglichkeit für alle sowie wirksame Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung und Reduzierung des motorisierten Verkehrs eine entscheidende Rolle für einen gelungenen Schulvorplatz.

Es brauch hier mehr Mut von Seiten des Bezirkes um Schulstraßen und autofreie Vorplätze zu schaffen. Wir Grünen fordern dies schon lange.

Fazit und Ausblick

Die Analyse der Meidlinger Schulvorplätze zeigt ein gemischtes Bild. Während einige Schulen bereits gute Bedingungen bieten, besteht bei anderen erheblicher Verbesserungsbedarf. Mit gezielten Maßnahmen könnten alle Schulvorplätze im Bezirk zu sicheren und angenehmen Aufenthaltsorten für Schüler:innen werden.

Die Grünen Meidling setzen sich für eine systematische Verbesserung aller Schulvorplätze ein. Unser Ziel ist es, dass jedes Kind einen sicheren Schulweg und einen einladenden Vorplatz an seiner Schule vorfindet.

Hinweis: Dieser Artikel basiert auf einer Bestandsaufnahme der Grünen Meidling. Die vollständigen Bewertungen aller Schulvorplätze können nach Vereinbarung im Bezirkslokal in der Ehrenfelsgasse eingesehen werden.