Grüner Erfolg: Tempo 30 für die Ruckergasse!
Mehr Lebensqualität, mehr Sicherheit!
Die Ruckergasse führt durch ein dichtbesiedeltes Wohngebiet von Meidling. Für viele Kinder führt der tägliche Schulweg über die Ruckergasse. Etliche Bildungs- und Freizeiteinrichtungen liegen im unmittelbaren Umfeld sowie viele Geschäfte des täglichen Bedarfs.
Schon vor einem Jahr haben die Grünen Meidling im Bezirksparlament Tempo 30 in der Ruckergasse initiiert. Die Bezirksvertretung hat sich nun mehrheitlich für Tempo 30 auf fast der gesamten Ruckergasse – zwischen dem Abschnitt Nymphengasse und Hohenbergstraße – ausgesprochen.
Das bringt eine erhebliche Lärmreduktion und mehr Sicherheit. Gleichzeitig soll die Ruckergasse aber auch umgestaltet werden: Damit sich Tempo 30 in der Ruckergasse durchsetzen kann, braucht es auch eine entsprechende bauliche Umgestaltung. Die bereits geplante Sanierung kann kostengünstig dafür genutzt werden, die Straße endlich so zu verändern, dass sie den Bedürfnissen von AnrainerInnen und GrätzlbewohnerInnen entspricht.
Durch Gehsteigvorziehungen, Verschmälerung der Fahrbahn, Verbreiterung der Gehsteige würde sich die Sicherheit auf den Fußwegen noch erhöhen. Besonders Schulkinder würden davon profitieren aber auch alle anderen, die hier täglich zu Fuß unterwegs sind.
Für jene Menschen, die entlang der Ruckergasse wohnen, bedeutet die vielbefahrene Straße auch eine starke Lärm- und Feinstaubbelastung, für die es dringend einen Ausgleich braucht:
Gerade in einer dicht verbauten Stadt muss es Platz für Bäume und Grünflächen geben. Zusätzliche Bäume wären in der Ruckergasse ein wichtiger Ausgleich für die zunehmende Umweltbelastung und in den Sommermonaten gegen die Hitze.
Langfristiges Ziel der Grünen Meidling ist, jede Straße im Bezirk ausreichend zu begrünen.