Bezirksvertretungs-sitzung am Frauentag 2024

Unsere Anträge an die Bezirksvertretung im März 2024

Die erste Bezirksvertretungs-Sitzung des neuen Jahres stand unter einem besonderen Zeichen: dem internationalen Frauentag. Obwohl das Thema Frauenrechte auf Bezirksebene aufgrund der wenigen Möglichkeiten, Veränderungen zu erreichen, vielleicht auf den ersten Blick schwierig ist, , ist die Repräsentation für Frauen hier sehr wohl wichtig und machbar! Darum haben wir zu diesem Anlass sehr viele Zusatzbenennungen nach verdienten Frauen beantragt und all unsere Anträge im generischen Femininum, sprich immer weiblich, formuliert. Wir erleben es oft, dass Frauen bei manchen anderen Fraktionen nur mitgemeint sind, deswegen haben wir den Spieß mal umgedreht.

Meidling bist du großer Töchter! Frauen vor den Vorhang bringen.

Nur etwa 30 Straßen in Meidling sind nach Frauen benannt, während knapp 190 nach Männern benannt wurden. Aufgrund dieses unfairen Verhältnisses haben wir Anträge f für insgesamt 25 Zusatzbenennungen eingereicht! Wir beantragen dass in bereits benanntenStraßen die Würdigung von 25 Frauen mit gleichen Nachnamen erfolgt.

Beispielsweise für Josefine von Hoffinger, die eine Erziehungsanstalt für Mädchen leitete, und philosophische Schriftstellerin und Übersetzerin war. Ihre Übersetzung der Divina Commedia fand besonders großen Anklang. Ihr Bruder, Johann von Hoffinger, ist der derzeit alleinige Namensgeber der Hoffingergasse, doch wir finden, dass auch Josefine sich diese Würdigung verdient hat!

Oder etwa Ida Schwetz-Lehmann, Künstlerin und Mitglied der Wiener Werkstätte, wo sie Figur-Entwürfe für Augarten Porzellan anfertigte. Sie war u.a. in der feministischen Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs engagiert und ihre Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen gezeigt. Der Schwetzweg wurde nach ihrem Mann, Karl Schwetz, benannt, weil er Mitbegründer des heutigen Meidlinger Bezirksmuseums war. Da Ida Schwetz-Lehmann auch Künstlerin war, war sie an der Gründung vermutlich nicht ganz unbeteiligt. Es wäre in unseren Augen also nur fair, ihr hier einen Platz an der Seite ihres Mannes zu geben.

Die vollständige Liste aller Zusatzbenennungen, die wir diesmal anstreben, findet sich in unserem Antrag weiter unten. Alle diesbezüglichen Anträge wurden zur weiteren Bearbeitung der Kulturkommission zugewiesen.

Begegnungszone Reschgasse/Tivoligasse verbessern und erweitern!

Wir fordern eine Verbesserung der Begegnungszone in der Reschgasse. Die Verwandtschaft mit dem großen Vorbild – der Mariahilfer Straße – ist nur durch die Bezeichnung erreicht. Die Platzverhältnisse in dieser Gasse bevorzugen weiterhin den motorisierten Verkehr, an ein gemütliches Schlendern auf der Mitte der Gasse ist hier nicht zu denken.

Darum haben wir diese Aufwertung der Begegnungszone Reschgasse beantragt und werden für euch in der Verkehrskommission ein Park- und Halteverbot für den motorisierten Individualverkehr, sowie die Einrichtung ausschließlicher Lieferzonen für die ansässigen Geschäftslokale, fordern.

Weitere Anträge zur Verbesserung der Sicherheit für Fußgängerinnen und Radfahrerinnen

Aufgrund der aus unserer Sicht gefährlichen Situation in der Breitenfurter Straße, auf der es 2022 zwei Unfälle mit Fußgängerinnen gab, haben wir hier die Errichtung zusätzlicher Schutzmaßnahmen beantragt. Autofahrerinnen übersehen hier auf Höhe der Stachegasse vor allem bei Dämmerung und Dunkelheit leicht Fußgängerinnen, die die beiden Schutzwege nutzen.

Unserer Zuweisung in die Verkehrskommission hat die gesamte Bezirksvertretung zugestimmt – wir bleiben dran!

Auch haben wir für dieKreuzung Edelsinnstraße/Ruckergasse beantragt, eine Diagonalquerung für den Radverkehr zu prüfen und bei positivem Ergebnis umzusetzen. Dadurch würde eine der wichtigsten Radrouten durch den Bezirk deutlich aufgewertet und Wartezeiten an den Ampeln der Kreuzung immens verringert werden.

Dieser Antrag wurde ebenfalls der Verkehrskommission zugewiesen. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Unsere Anträge zur Bezirksvertretungssitzung im März 2024 als PDF:

Diagonalquerung für Radverkehr über Kreuzung Edelsinnstraße / Ruckergasse-Wienerbergbrücke
Aufwertung der Begegnungszone in der Reschgasse zwischen der Vivenotgasse und der Meidlinger Hauptstraße
Errichtung zusätzlicher Schutzmaßnahmen bei den beiden Schutzwegen über die Breitenfurter Straße auf Höhe Stachegasse
Einrichtung einer Begegnungszone in der Tivoligasse zwischen Meidlinger Hauptstraße und Ruckergasse
Zusatzbenennung von Straßen in Meidling nach Frauen
Zusatzbenennung der Hoffingergasse nach Josefine von Hoffinger
Zusatzbenennung des Schwetzwegs nach Ida Schwetz-Lehmann