Die März-Sitzung der Meidlinger Bezirksvertretung
Unsere Arbeit im Bezirksparlament für mehr Lebensqualität im 12. Bezirk. Wir Grüne setzen uns für Klimaschutz und Wohlbefinden in Meidling ein, denn alle Bewohner:innen Meidlings haben Anspruch auf ihr persönliches Klimaglück.
Bürger:innenversammlung hetzendorf
Die vor kurzem beschlossene neue Flächenwidmung für den Bereich Stachegasse/Breitenfurterstraße hat bei den Hetzendorfer:innen für Unruhe gesorgt. Wird sich das ohnehin starke Verkehrsaufkommen in der Breitenfurter- und Hetzendorferstraße weiter erhöhen? Welche negativen Auswirkungen auf das Stadtklima sind durch die Verbauung der noch vorhandenen Grünflächen zu erwarten? Gemeinsam mit anderen Fraktionen haben wir daher einen entsprechenden Antrag eingebracht, der einstimmig beschlossen wurde. Hoffentlich wird diese Informationsveranstaltung rasch organisiert. Dass dieser Austausch mit den Bürger:innen baldigst stattfinden kann, ist wichtig!
Masterplan Gehen
Zu Fuß gehen ist nicht nur die klimafreundlichste und entspannteste Mobiltitätsform, sie betrifft auch alle Menschen, da wir alle auch zu Fuß unterwegs sind. Der Masterplan Gehen soll zukünftig eine Basis darstellen, auf der kommende Projekte (Wohnstraßen, Einkaufsstraßen, Gehsteige, Querungen usw.) finanziert und umgesetzt werden. Hier geht es um die Sicherheit und vor allem die Lebensqualität der Meidlinger:innen. Der Masterplan Gehen wurde mit breiter Unterstützung durch die Grünen, Neos, SPÖ, Bierpartei, Links, Team HC und SÖZ beschlossen. Selbstverständlich haben wir die Möglichkeit ausgiebig genutzt uns bereits im Vorfeld mit konkreten inhaltlichen Vorschlägen einzubringen.
Nun muss die SPÖ Taten folgen lassen und die eingebrachten Verbesserungsvorschläge auch umsetzen!
Verbesserungen Kreuzung Oswaldgasse – Hoffingergasse
Bereits seit Jahren ist klar, dass die Radfahranlage im Kreuzungsbereich Oswaldgasse und Hoffingergasse eine Verbesserung braucht. Das wäre eine wichtige Maßnahme um die Sicherheit einer an sich sehr beliebten und entsprechend vielgenutzten Radstrecke zu erhöhen. Nur mit mutigen und konsequenten Maßnahmen wird es der Stadt Wien längerfristig gelingen, im Mobilitätsbereich die selbstgesteckten Klimaziele zu erreichen. Eine Verbesserung in diesem Bereich wäre ein wichtiger Schritt. Der Antrag wurde wie gerfordert – und sogar einstimmig – der Verkehrskommission zugewiesen.
Bessere öffentliche Anbindung von Hetzendorf/Wildgarten und Altmannsdorf
Der 16A böte eigentlich eine attraktive Verbindung zwischen dem neuen Stadtteil Wildgarten, der S-Bahn-Station Hetzendorf, sowie der U6-Station Schöpfwerk. Leider fährt der Bus nur selten und dann auch teilweise nur eingeschränkt. Das wollen wir ändern. Ein Antrag war aus formalen Gründen nicht möglich, aber auf unsere Initiative hin hat die Bezirksvertretung eine Resolution eingebracht, der alle Fraktionen zugestimmt haben. Dieses starke Signal darf von den Wiener Linien und Stadtrat Hanke nicht ignoriert werden.
Zwar wird es in etwa 10 Jahren zwischen Hetzendorf und Atzgersdorf eine zusätzliche S-Bahn-Station geben. Bis dahin braucht es aber einfache und unkomplizierte Maßnahmen, um die Situation schon jetzt zu verbessern. Was liegt da näher, als eine bereits vorhandene Buslinie, entsprechend den Bedürfnissen der Menschen die hier leben, auszuweiten?
Baumschäden verhindern
Es wird immer heißer, es regnet immer seltener und die dringend benötigten Bäume drohen zu vertrocknen! 2022 war ein Hitzejahr und wir Grüne Meidling fordern die Stadt Wien auf, den Zustand und heurigen Wasserbedarf der Bäume zu evaluieren und entsprechende Gegenmaßnahmen jetzt vorzubereiten. Dadurch sollen die Schattenspender vor Hitzeschäden, vorzeitiger Alterung und dem Vertrocknen rechtzeitig geschützt werden! Unser Antrag wurde, wie von uns gefordert, dem zuständigen Umweltausschuss zugewiesen. Wir werden euch über den inhaltlichen Austausch mit der zuständigen Dienststelle informieren.
Rote Box für Meidling
Auf Initiative der Grünen Meidling wurde der Antrag, der eine Verbesserung der Versorgung armutsgefärderter Frauen und Mädchen mit Monatshygieneprodukten zu Ziel hat, gemeinsam von uns und SPÖ, Bierpartei, ÖVP sowie Neos eingebracht. Der Antrag wurde mehrheitlich angenommen. Warum sich die FPÖ dieser sinnvollen Maßnahme verschließt, ist für uns nicht nachvollziehbar. Vor allem da der Antrag zunächst mal „nur“ eine Zuweisung und Beratung in der Sozialkommission vorsieht, d.h. noch nicht fix beschlossen wurde.
Noch ein weiter Weg zum Klimaglück in Meidling
Meidling auf dem Weg ins Klimaglück? Auch wenn bei dieser Bezirksvertretungssitzung einige wichtige Schritte für die Verbesserung der Lebensqualität und der Klimabilanz gesetzt wurden, sehen wir mit großer Besorgnis wie unnötig lang wir für ganz selbstverständliche Maßnahmen benötigen. Die Forderung nach der Verbesserungen bei der Buslinie 16A ist das beste Beispiel. Wie lange will man hier noch warten? Der Wildgarten ist nahezu vollständig bezogen. Dass man den Bedarf nach einer besseren Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr erkannt hat, macht die geplante neue S-Bahn-Station deutlich. Bis diese endlich eröffnet wird braucht es aber dringend eine Zwischenlösung. Der 16A wäre bei entsprechendem politischen Willen eine rasche und unkomplizierte Lösung. Also liebe SPÖ Meidling, macht Druck auf Stadtrat Hanke und die Wiener Linien!
UNSERE ANTRÄGE IM VOLLTEXT ZUM DOWNLOAD
Einberufung einer Bürger:innenversammlung
Resolutionsantrag Masterplan Gehen
Verbesserung der Radfahranlage Kreuzung Oswaldgasse – Hoffingergasse
Resolution Verbesserte Verbindung zwischen Hetzendorf/Wildgarten und Altmannsdorf