FÜR EIN LÜCKENLOSES RADWEGENETZ IN MEID­LING

Plötzlich endende Radwege stören den Fahrspaß und sind ein Sicherheitsrisiko!

Kennst du das? Du bist mit dem Rad unterwegs, auf einem gekennzeichneten Radweg – und plötzlich endet dieser einfach, ohne Hinweis, wie man jetzt weiterfahren soll. Ein Beispiel für eine solche Stelle ist das nördlichen Ende der Oswaldgasse, wo mitten auf der Kreuzung Breitenfurter Straße/­Wienerbergstraße der Radweg nicht mehr weiter geführt wird.

Das ist nicht nur ärgerlich als Radfahrer:in, sondern kann im schlimmsten Fall auch gefährlich sein, wenn man sich an einer stark befahrenen Straße seinen Weg mit dem Rad selbst suchen muss.

Der Radweg am nördlichen Ende der Oswaldgasse endet mitten auf der Kreuzung Breitenfurter Straße/Wienerbergstraße.

Wir haben zu dieser Stelle bei der letzten Bezirksvertretung im Juni einen Antrag eingebracht, damit die zuständigen Dienststellen des Magistrats hier eine sichere Lösung finden. Die Kreuzung über die Breitenfurter Straße muss sicher und einfach für den Radverkehr gestaltet sein! Der Antrag wird nun in der Verkehrskommission besprochen – wir hoffen auf eine schnelle Verbesserung!

Informier uns über gefährliche stelleN im Meidlinger Radwegenetz

Wie soll man hier weiterfahren?

Aber diese Stelle ist –leider– sicher nicht die einzige, wo man als Radfahrer:in buchstäblich „ansteht“. Wenn du weitere solche Stellen in Meidling weißt, schick uns Infos dazu, gerne mit Foto an meidling@gruene.at. Wir werden uns dafür einsetzen, dass auch für diese Stellen eine gute Lösung gefunden wird.

Radfahren ist DIE Fortbewegungsart der Zukunft: Es ist gesund, platzsparend, umweltschonend und ist meist schneller als alle anderen Fortbewegungsmittel in der Stadt. Zumindest dann, wenn das Radwegenetz auch entsprechend ausgebaut ist. Unser Ziel kann nur sein, Radfahren für alle sicher und effizient zu gestalten, so dass noch mehr Menschen auf das Rad umsteigen wollen und können. Nur so kann die Verkehrswende gelingen!