Peter Eschberg
Bezirksrat

„Ich will Lebensqualität für alle Meidlinger:innen“
Peter Eschberg
Warum bist du in die politik gegangen?
Was man hier bewegt, ist direkt am Menschen
Für mich ist die Lokalpolitik das spannendste Feld, in dem man sich politisch engagieren kann. Die Rettung der Remise Wolfganggasse, der 30er in der Ruckergasse oder auch die Schaffung von öffentlichen Wasserentnahmestellen im Bezirk sind für die Menschen direkt und unmittelbar spürbar.
Was sind deine persönlichen ziele?
Meidling – ein Bezirk mit vielen Gesichtern
Meidling ist ein sehr vielfältiger Bezirk. Noch haben wir für einen städtisch strukturierten Bezirk viele Grünflächen. Diese gilt es zu erhalten. Die Hundewiese in Hetzendorf und das Stadtwäldchen an den Eisteichen sind dafür gute Beispiele.
Vor allem aber in dem dicht bebauten Bereichen Untermeidlings oder Gaudenzdorfs braucht es dringend Maßnahmen, um die Lebensqualität für die Menschen zu erhalten. Das Problem der Hitzeinseln wird sich hier in den nächsten Jahren massiv verstärken. Fassandenbegrünungen, Baumpflanzungen und die Gestaltung des öffentlichen Raums unter dem Blickwinkel der Aufenthaltsqualität für die Menschen sind Konzepte, für deren Umsetzung ich mich in meiner zukünftigen Arbeit für Meidling einsetzen möchte.
Biografie
Geboren bin ich am 27.1.1967 in Rüsselsheim (BRD/Hessen).
Als Sohn eines Wieners bin ich in Köln als sogenannter Auslandsösterreicher aufgewachsen.
Seit 1988 lebe ich Wien.
Seit 2005 engagiere ich mich politisch bei den Grünen und seit 2007 bin ich Mitglied der Meidlinger Bezirksorganisation. Bei der Listenwahl für die Bezirksvertretungswahlen 2010 wurde ich auf einen hinteren Platz gewählt und rückte im September 2012 nach. Bis 2020 war ich Bezirksrat für die Grünen in der Meidlinger Bezirksvertretung und Delegierter zum Umweltausschuss. 2023 bin ich wiederum nachgerückt und Delegierter zum Finanzausschuss.
SPRECHSTUNDE ALS BEZIRKSRat
Zur Vereinbarung einer Sprechstunde bitte ein E-Mail an: peter.eschberg@gruene.at